In programs with a graphical user interface, you can call subprograms by activating command buttons (button) or menu entries (menu bars, context menus).
Based onhttp://de.wikipedia.org/wiki/Menü/Computer is:
“A menu… a form of interactive user guidance for computer programs with a graphical, character-oriented or rarely language-oriented user interface (GUI, TUI or VUI). It makes it possible to select the desired command from an offer (hence' menu') and execute it without having to know and apply precise control commands. Today, menu bars are standard in' Common User Access'….. Menus are usually grouped hierarchically into menu bars at the edge of the screen or window, which summarize the commands under keywords or symbols, the basic menus. If these terms are selected, a list opens up, the dropout menu with the corresponding menu items, which then trigger commands (programs, modules, actions of the program). Special submenu items do not execute a function directly, but open another menu level, as a further dropout, as a pop-up menu or as a dialog box. All in all, the most important functions that the operating system or application program offers are listed. A variant is a toolbar with icons, the toolbar designed for direct commands rather than hierarchical selection ”.
Figure 13.0.1: Use of command buttons (button)
Figure 13.0.2: Menu bar Extras with submenus (icon, text)
Figure 13.0.3: Menu bar and toolbar (taskbar)
Additions:
In Programmen mit einer grafischen Benutzeroberfläche werden Teilprogramme über die Aktivierung von Befehlsschaltflächen (Button) oder Menü-Einträgen (Menüleisten, Kontextmenüs) aufgerufen.
In Anlehnung an http://de.wikipedia.org/wiki/Menü/Computer ist:
„Ein Menü … eine Form der interaktiven Benutzerführung bei Computerprogrammen mit grafischer, zeichenorientierter oder seltener sprachorientierter Benutzeroberfläche (GUI, TUI bzw. VUI). Es ermöglicht, den gewünschten Befehl aus einem Angebot auszuwählen (daher ‚Menü‘) und ausführen zu lassen, ohne genaue Steuerbefehle kennen und anwenden zu müssen. Menüleisten sind heute Standard der 'Common User Access'. … Menüs sind in der Regel hierarchisch zu Menüleisten am Bildschirm- bzw. Fensterrand zusammengefasst, die die Befehle unter Schlüsselbegriffen oder -symbolen zusammenfassen, die grundlegenden Menüs. Werden diese Begriffe angewählt, öffnet sich eine Liste, das Dropout-Menü mit den zugehörigen Menüpunkten, die dann Kommandos (Programme, Module, Aktionen des Programms) auslösen. Spezielle Untermenüpunkte führen keine Funktion direkt aus, sondern öffnen eine weitere Menüebene, als weiteres Dropout, als Pop-up-Menü oder als Dialogfenster. Insgesamt sind die für den Anwender wichtigsten Funktionen aufgeführt, die das entsprechende Betriebssystem oder Anwendungsprogramm bietet. Eine Variante ist eine Leiste mit Icons, die Symbolleiste, die weniger für hierarchische Auswahl, sondern direkte Kommandos konzipiert ist.“
Abbildung 13.0.1: Einsatz von Befehlsschaltflächen (Button)
Abbildung 13.0.2: Menüleiste Extras mit Untermenüs (Icon, Text)
Abbildung 13.0.3: Menüleiste und Symbolleiste (Taskbar)
Ergänzungen: