In the chapter program development you will learn about the advantages of visual programming and the flexible project management as well as aspects of program maintenance, which also include the use of program help. Further sections explain how to develop and test a program. Error handling begins with an analysis of error categories, describes the error analysis at the time of development of a program (debugger) and refers to strategies for recognizing, intercepting and avoiding errors. This chapter also shows you how to create repositories to share projects with developers.
The way in which you can distribute programs - especially to those who have not installed Gambas on the Linux system - is summarized in → chapter 2.6 Sharing Gambas programs, which deals with the creation of installation packages.
Figure 11.0.1: Step 1 - Package information
Sie erfahren im Kapitel Programmentwicklung, welche Vorzüge die visuelle Programmierung hat und lernen die flexible Projektverwaltung sowie Aspekte der Programmpflege kennen, die auch den Einsatz von Programmhilfen einschließen. In weiteren Abschnitten wird erklärt, wie Sie ein Programm entwickeln und testen. Die Fehlerbehandlung beginnt mit einer Analyse von Fehlerkategorien, beschreibt die Fehleranalyse zur Entwicklungszeit eines Programms (Debugger) und verweist auf Strategien, wie Sie Fehler erkennen, abfangen und vermeiden können. Das vorliegende Kapitel zeigt Ihnen auch, wie Sie Projektarchive anlegen, um Projekte an Entwickler weiterzugeben.
In welcher Weise Sie Programme weitergeben können - vor allem an jene, die Gambas nicht auf dem Linux-System installiert haben - wird im → Kapitel 2.6 Weitergabe von Gambas-Programmen übersichtlich zusammengefasst, in dem es um das Schnüren von Installationspaketen geht.
Abbildung 11.0.1: Schritt 1 – Paketinformation