User Tools

Site Tools


k11:k11.12:start

11.12 Digression

Gambas had over 770 classes in December 2017. For special projects, it may be necessary to define required program functionalities in a new class (properties, methods and events) or to extend an existing class or reuse existing source code.

Answers to the question 'How to program a component' can be found on these Internet pages:

If you are more interested in how to reuse existing source code in new projects, you should have a look at these pages under the aspect library:

Modules are static classes. A module is only one single object, no further object can be created from it, but it is already its only possible incarnation. Therefore, you write source code that you want to export from a class file (*.class) into a module. However, if you want to create several objects from a template, you use a (dynamic) class. These classes are the blueprint for objects, because you create objects from classes. In a class, you define properties, methods and events that an object created can contain (properties), apply (methods) or react (events) to manipulate its data. You can create several objects from a class, all of which lead their your own lives at runtime.

The description of the programming of modules, classes, components and libraries as well as their use in sample projects can be found in → chapter 30 Modules, classes, components and libraries.

Download

11.12 Exkurs

Gambas besaß im Dezember 2017 über 770 Klassen. Für spezielle Projekte kann es erforderlich werden, benötigte Programm-Funktionalitäten in einer neuen Klasse (Eigenschaften, Methoden und Ereignisse) zu definieren oder eine bestehende Klasse zu erweitern oder vorhandenen Quelltext erneut zu verwenden.

Antworten auf die Frage 'Wie programmiert man eine Komponente?' finden Sie auf diesen Seiten im Internet:

Interessieren Sie sich eher dafür, wie Sie vorhandenen Quelltext in neuen Projekten wiederverwenden können, dann sollten Sie sich auf diesen Seiten unter dem Aspekt Bibliothek umsehen:

Module dagegen sind statische Klassen. Ein Modul ist nur ein einziges Objekt, daraus kann kein weitere Objekt erzeugt werden, sondern es ist bereits seine einzig mögliche Inkarnation. Demzufolge schreibt man Quelltext, den man zum Beispiel aus einer Klassen-Datei (*.class) auslagern möchte, in ein Modul. Wenn man von einer Vorlage jedoch mehrere Objekte erzeugen will, dann greift man zu einer (dynamischen) Klasse. Diese Klassen sind der Bauplan für Objekte, denn man erzeugt Objekte aus Klassen. In einer Klasse werden Eigenschaften, Methoden und Ereignisse definiert, die ein erzeugtes Objekt enthält (Eigenschaften), anwenden (Methoden) oder reagieren (Ereignisse) kann, um seine Daten zu manipulieren. Aus einer Klasse können Sie mehrere Objekte erzeugen, die alle zur Programm-Laufzeit ihr Eigenleben führen.

Die Beschreibung der Programmierung von Modulen, Klassen, Komponenten und Bibliotheken sowie ihre Verwendung in Beispiel-Projekten finden Sie im → Kapitel 30 Module, Klassen, Komponenten und Bibliotheken.

Download

The website uses a temporary session cookie. This technically necessary cookie is deleted when the browser is closed. You can find information on cookies in our privacy policy.
k11/k11.12/start.txt · Last modified: 02.07.2018 (external edit)

Page Tools