Mit dem Gambas-Scripting ist eine weitere Skript-Sprache geschaffen worden. Sie steht nicht in Konkurrenz zu den bekannten Skript-Sprachen, sondern ergänzt jene in spezieller Weise, weil Sprachelemente von Gambas verwendet werden. Die Frage nach einer GUI stellt sich nicht – sie wird nicht benötigt, weil ein Gambas-Skript in einer Konsole aufgerufen oder auf einem Web-Server ausgeführt wird.
Das Programm 'gbs3' compiliert ein Gambas-Skript und erlaubt es Ihnen, dieses Gambas-Skript in einer Konsole (lokal) auszuführen. Mit dem Programm 'gbw3' wird es Ihnen zum Beispiel möglich sein, WebPages auf einem Web-Server zu starten. Die Besonderheit der Darstellungen im Kapitel 5.4.2 zum Einsatz des Programms 'gbw3' besteht darin, dass kein Webserver verwendet werden muss.
Informationen zum Einsatz von CGI-Skripten und 'Gambas WebPages' finden Sie im Kapitel 24, während anschließend nur lokale Gambas-Skripte vorgestellt werden. Beispiel für ein einfaches Gambas-Skript:
#!/usr/bin/env gbs3
PUBLIC SUB Main()
PRINT
PRINT " Aktuelles Datum: " & SetDateToGerman(Now) & "."
PRINT " Es war genau " & Format$(Now, "hh:nn:ss") & " Uhr!"
PRINT
END ' Main()
PRIVATE FUNCTION SetDateToGerman(dDatum AS Date) AS String
DIM aMonatMatrix, aWochenTagMatrix AS NEW String[]
DIM sWochenTag, sTag, sMonat, sJahr AS String
aMonatMatrix.Clear
aMonatMatrix = "Januar","Februar","März","April","Mai","Juni","Juli","August",
"September","Oktober","November","Dezember"]
aWochenTagMatrix.Clear
aWochenTagMatrix = Split("Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag", " ")
sWochenTag = aWochenTagMatrix[WeekDay(dDatum)]
sTag = Str(Day(dDatum))
sMonat = aMonatMatrix[Month(dDatum) - 1]
sJahr = Str(Year(dDatum))
RETURN sWochenTag & " - " & sTag & ". " & sMonat & " " & sJahr
END